20 Jahre Migrationsberatung für Erwachsene und Jugendmigrationsdienste - ein Erfolg in Gefahr
2025 · 17. September 2025
Zum 20-jährigen Bestehen der Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) und der Jugendmigrationsdienste (JMD) lud die LIGA Frankfurt am 17.09.25 zu einem Pressegespräch in die DRK-Beratungsstelle HIWA! ein. Mit Vertreter:innen der Presse diskutierten sie über die zunehmend besorgniserregende Lage dieser zentralen Integrationsdienste.

Ein „Wumms“ für das Sozialwesen. LIGA Frankfurt diskutierte beim Politischen Abend über Auswirkungen des Personalmangels in der Sozialen Arbeit
2025 · 02. September 2025
Die LIGA Frankfurt lud am 02.09.25 erstmals zu einem Politischen Abend ein. Unter dem Thema "Systemrelevant – Systemgefährdet: Wenn sozialer Arbeit die Menschen fehlen" beleuchtete sie mit Vertreter:innen aus Wohlfahrtspflege, Politik, Ämtern und Wissenschaft, wie der Personalmangel im sozialen Sektor uns alle betrifft und was dagegen getan werden kann. Auf eine Begrüßung durch Stadträtin Elke Voitl und Diakoniepfarrer Markus Eisele folgte eine Keynote von Prof. Dr. Ingo Bode sowie ein Panel.

Hinter den Kulissen: Ein Blick in Frankfurts soziales Herz - LIGA Frankfurt zeigt bei einem Stadtspaziergang
2025 · 27. August 2025
Am 27.08.25 veranstaltete die LIGA Frankfurt erstmals einen sozialen Stadtspaziergang. Ziel war es, politisch Verantwortlichen an 6 Stationen exemplarisch aufzuzeigen, wie vielfältig soziale Arbeit in Frankfurt ist und welchen Beitrag sie für den gesellschaftlichen Zusammenhalt leistet.

2025 · 19. März 2025
„Bewährte Suchthilfekonzepte dürfen nicht ausgehöhlt werden“. Das fordert die LIGA Freien Wohlfahrtspflege Frankfurt am Main (LIGA Frankfurt) nach dem Gastbeitrag von Ministerpräsident Boris Rhein in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 09. März sowie dem Bekanntwerden des 7-Punkte-Plans der Hessischen Landesregierung für das Frankfurter Bahnhofsviertel.
2024 · 26. August 2024
Die LIGA Frankfurt bittet in einem Schreiben an die umwelt- und verkehrspolitischen Sprecher:innen der Römer-Koalition um den Beschluss des Masterplans Mobilität. Sie ist überzeugt: Frankfurt braucht im Interesse seiner Bürger:innen eine entschlossene sozial-ökologische Verkehrswende. Denn Verkehrspolitik ist auch Sozialpolitik.
2024 · 07. August 2024
In einem Brief an Stadträtin Annette Rinn appelliert die Liga Frankfurt für eine strukturelle Reorganisation, eine personelle Aufstockung und Neuausrichtung sowie einen Bürokratieabbau bei der Ausländerbehörde/dem Frankfurt Immigration Office. Dabei bietet sie sich außerdem als Ansprech- und Kooperationspartnerin an.
2024 · 15. Juli 2024
Wie überall in Hessen stehen auch in Frankfurt viele Träger der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer:innen (MBE) aufgrund unzureichender Refinanzierung vor der Frage, ob und wie sie dieses Angebot künftig aufrechterhalten können. In einem gemeinsamen Schreiben an das Hessische Ministerin für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales (HMAIJS) fordern Stadträtin Elke Voitl und die Liga Frankfurt darum eine hessische Kofinanzierung dieser wichtigen sozialen Dienstleistung.
2024 · 09. April 2024
Die Liga der Freien Wohlfahrtspflege Frankfurt am Main (Liga Frankfurt) fordert eine möglichst barriere- und diskriminierungsfreie Umsetzung der Bezahlkarte für Asylsuchende.
2024 · 06. März 2024
Am 8. März wird der Magistrat den Entwurf des Doppelhaushalts 2024/2025 beschließen. Er legt damit den Sozialhaushalt für eine Stadt fest, in der laut Mikrozensus fast jede:r Vierte als armutsgefährdet gilt und die finanziellen Sorgen bei vielen Menschen zunehmen.
2024 · 27. Februar 2024
Spitzenverbände der Freien Wohlfahrt Frankfurt treffen Direktor der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland.

Mehr anzeigen